Barfußschuhe sind eine super Alternative zu normalen Schuhen. Im Folgenden zeigen wir dir welche Vorteile Barfußschuhe haben und wo Nachteile liegen, was du beim Kauf berücksichtigen solltest und welche Modelle wir empfehlen können. Nach dem Lesen dieses Artikels findest du sicherlich den passenden Barfußschuh für dich.
- Die besten Barfußschuhe im Vergleich
- Die besten Barfußschuhe im Detail
- Was sind Barfußschuhe?
- Vor- und Nachteile von Barfußschuhen
- Welche Arten von Barfußschuhen gibt es?
- Darauf solltest du beim Kauf von Barfußschuhen achten
- Warum Barfußschuhe kaufen?
- Sind Barfußschuhe gesund oder nicht?
- Was gibt es bei Barfußschuhen zu beachten?
- Sollen Barfußschuhe barfuß getragen werden?
- Wie teuer sind Barfußschuhe?
- Welche Barfußschuh-Hersteller sind gut?
- Wildling Schuhe: Nachhaltige Barfußschuhe
- Wo gibt es Barfußschuhe zu kaufen?
- Fazit
Die besten Barfußschuhe im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Barfußschuhe im Detail
SAGUARO Unisex Barfußschuh
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Barfußschuh von SAGUARO kann fast für alle Einsatzzwecke verwendet werden. Durch die rutschfeste Gummisohle ist das Laufen auf nassem Untergrund kein Problem. Zusätzlich wird Schutz geboten, wenn auf Kies, Steinen oder unebenem Boden gelaufen wird. Das Spandex Obermaterial ist besonders elastisch, atmungsaktiv und trocknet schnell. Durch das sportliche Design ist der Multifunktionsschuh fast überall einsetzbar. Die breite Zehenbox bietet deinen Fußzehen besonders viel Platz. Besonders hervorzuheben sind die antibakteriellen Einlegesohlen, wodurch die Schuhe bei Benutzung nicht so schlecht riechen sollen. Diese Schuhe können auch gut im Wasser, wie z.B. im Meer, getragen werden. Dieser Schuh kann von Damen und Herren getragen werden.
Voovix Unisex Barfußschuh
Keine Produkte gefunden.
Der Barfußschuh von Voovix ist ein Multifunktionsschuh für fast alle Indoor- und Outdoor-Aktivitäten. Durch die breite anatomische Zehenbox kann das Gleichgewicht gestärkt werden. Das atmungsaktive Material ist besonders dehnbar und trocknet schnell. Die Gummisohle ist sehr flexibel. Dadurch kann der Schuh einfach gefaltet und eingepackt werden und bietet ein sehr angenehmes Laufgefühl. Durch die flexible Sohle können die Schuhe auch problemlos "zusammengerollt" werden, um sich gut verstauen zu lassen. Die Sohle ist im Vergleich zum SAGUARO Barfußschuh noch einmal um einiges dünner und deswegen auch flexibler. Dieser Schuh kann von Damen und Herren getragen werden.
Vibram Five Fingers KSO Evo
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Zehenschuh Vibram Five Fingers KSO Evo benutzt Synthetik als Obermaterial. Mit 132g ist der Schuh besonders leicht. Durch das Zickzack-Muster der Sohle besitzt der Schuh eine gute Griffigkeit in alle Richtungen. Der Schnellverschluss bietet einen guten Halt und ermöglicht ein einfaches Anziehen des Schuhs. Der Schuh ist bei 30° Celsius waschbar. Durch die einzelnen Zehenboxen haben die Zehen besonders viel Freiraum und das Tragegefühl wird intensiviert. Die Vibram Five Fingers KSO Evo gibt es als Damenmodell und als Herrenmodell.
Was sind Barfußschuhe?
Barfußschuhe sind Schuhe, die nicht wie der Name vermuten lässt barfuß getragen werden, sondern so angerfertigt sind, dass sie dem Barfußgehen nachempfinden. Das heißt, dass sich der Schuh so anfühlen sollen, als ob man keine Schuhe trägt und das Gefühl bekommt barfuß unterwegs zu sein.
Wenn man an Barfußschuhe denkt, hat man direkt ein Bild von Zehenschuhen im Kopf. Dennoch gibt es auch weniger auffällige Barfußschuhe, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. In der Regel kann man Schuhe als Barfußschuhe bezeichnen, wenn sie folgende Eigenschaften besitzen:
- Nullabsatz/kaum Sprengung: Barfußschuhe haben kaum einen Absatz bzw. keinen/ kaum Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Verse, wodurch der Fuß besser direkt auf dem Boden aufsetzen kann. Das führt dazu, dass dein Gang besser deiner natürlichen Lauftechnik entspricht.
- Fester Sitz am Fuß: Barfußschuhe sind in der Regel so geschnitten, dass sie fest an deinem Fuß sitzen, um dir so ein optimales Tragegefühl geben zu können.
- Flexible und dünne Sohle: Verglichen mit herkömmlichen, "normalen" Schuhen besitzen Barfußschuhe sehr flexible und dünne Sohlen. Sie können in jede Richtung gedreht werden und sind weniger starr. Die Fuß-Abrollbewegung wird dadurch kaum beeinträchtigt.
- Erhöhte Zehenfreiheit: Barfußschuhe sind so geschnitten, dass sie im Bereich des Vorfußes mehr Platz und somit mehr Spielraum für die Zehen bietet. Das führt dazu, dass die Zehen auf Signale durch den Kontakt mit dem Boden reagieren können (z.B. Greifbewegungen ausführen). Dadurch werden die Muskeln in den Füßen und im Bein ständig beansprucht und trainiert, wodurch man die Stabilität beim Laufen verbessern kann.
- Geringes Gewicht: Aufgrund des minimalistischen Designs und des gewählten Materials bringen Barfußschuhe kaum Gewicht auf die Waage.
- Kaum Dämpfung: Da Barfußschuhe eine dünne Sohle besitzen, haben diese kaum eine dämpfende Wirkung. Dadurch müssen deine Füße/ Beine diese Aufgabe übernehmen.
Vor- und Nachteile von Barfußschuhen
Welche Arten von Barfußschuhen gibt es?
Es ist schwer Barfußschuhe in unterschiedliche Kategorien zu unterteilen. Am sinnvollsten ist es anhand von optischen Merkmalen zu gruppieren. Demnach ergeben sich zwei Arten von Barfußschuhen:
- Minimalschuhe: Minimalschuhe sind Barfußschuhe, die optisch wie ein "normaler" Schuh aussehen, allerdings auf eine dicke Sohle, eine Dämpfung für den Fuß und einen Absatz verzichten.
- Zehenschuhe: Zehenschuhe erfüllen, wie Minimalschuhe auch, die Eigenschaften eines Barfußschuhes. Der Unterschied liegt allerdings am Design. Zehenschuhe haben für jeden einzelnen Fußzeh eine eigene "Box" in der dieser, wie z.B. bei einem Handschuh, gesteckt werden kann. Dadurch ist es möglich dem Fußzeh noch mehr Freiheit und ein besseres Barfußgefühl geben zu können.
Wichtig ist zu beachten, dass es zu beiden Schuharten unterschiedliche Ausprägungen gibt. So gibt es unter Anderem auch Minimalschuhe aus Leder oder Winter-Barfußschuhe. Es gibt also auch Barfußschuhe für unterschiedliche Zwecke, die nicht auf den ersten Blick als Barfußschuhe identifizierbar sind.
Darauf solltest du beim Kauf von Barfußschuhen achten
Bei dem Kauf eines Barfußschuhs solltest du, wie bei dem Kauf eines "normalen" Schuhs auf folgende Kriterien achten. Gehe diese Punkte am besten Schritt für Schritt durch, damit du den besten Barfußschuh für dich findest.
Einsatzgebiet
Mach dir Gedanken, wann und wofür du deinen Schuh nutzen möchtest. Hast du vor im Winter damit unterwegs zu sein? Möchtest du den Schuh auf einer Hochzeit anziehen? Soll es ein Arbeitsschuh sein? Wenn du dir diese Frage beantworten kannst bist du schon ein ganzes Stück weiter, um den richtigen Schuh für dich zu finden.
Dicke/Flexibilität der Sohle
Wähle die Dicke der Sohle anhand deines Einsatzzweckes aus! ob 2mm oder 6mm Dicke kann einen großen Unterschied machen. Viele Barfußschuhträger*innen möchten eine besonders dünne Sohle haben, damit sie den Boden so gut wie möglich spüren können. Das ist auch verständlich, sofern es der Einsatzzweck zulässt. Wenn du allerdings planst den Barfußschuh ebenfalls im Winter zu tragen, dann empfiehlt es sich ggfs. auch eine etwas dickere Sohle zu kaufen. Zu beachten ist ebenfalls das Sohlenmaterial an sich. Ein starres Material kann dazu führen, dass du den Boden nicht gut spüren kannst, obwohl die Dicke der Sohle dünner ist als bei einem anderen Material. Hier lohnt es sich eine extra Einlagesohle zu kaufen, damit du für unterschiedliche Zwecke gewappnet bist.
Passform & Größe
Wie bei einem "normalen" Schuh solltest du besonders auf die Größe und Passform des Schuhs achten. Barfußschuhe geben dem Vorfuß in der Regel mehr Freiheit als ein "normaler" Schuh. Dies kann zunächst ungewohnt sein. Achte in jedem Fall auf die Angaben der Hersteller, weil die Schuh-Passform und -Größe je nach Modell unterschiedlich ausfallen können.
Dämpfung
Wenn es sich um deinen ersten Barfußschuh handelt, solltest du einen Schuh mit ein bisschen Dämpfung wählen. So hat es dein Körper leichter sich auf die neue Situation einzustellen und die Wahrscheinlichkeit einer Überanspruchung/ Verletzung ist geringer.
Material
Barfußschuhe gibt es aus verschiedenem Material. Wähle ein Material der deinem Einsatzzweck entspricht.
Warum Barfußschuhe kaufen?
Durch das Tragen von Barfußschuhen werden die Fuß- und Beinmuskulatur mehr beansprucht. Dadurch werden die Muskeln des Trägers trainiert, was gut für die Stabilität der Lauftechnik sein kann. Der Körper übernimmt Funktionen, die sonst ggfs. der Schuh übernimmt, wodurch der "natürliche" Gang eines Menschen gestärkt wird. Dabei gilt allerdings zu beachten, dass bei falscher Anwendung oder zu schneller Umstellung ebenfalls eine Verletzungsgefahr besteht, weil die Muskulatur nicht daran gewöhnt ist. Ein weiter Vorteil, und auch einer der Hauptgründe, wieso viele Menschen zu Barfußschuhen greifen ist das gute Laufgefühl, was ebenfalls durch das geringe Gewicht des Schuhs begünstigt wird. Der Barfußschuh kann somit Vorteile vom Barfußlaufen und eines "normalen" Schuhs zusammenbringen.
Sind Barfußschuhe gesund oder nicht?
Es ist schwer pauschal zu sagen ob Barfußschuhe gesund sind oder nicht. Das kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Leute die z.B. Probleme beim Laufen haben sind ggfs. auf die Unterstützung von Schuhen angewiesen, um keine Verletzung davonzutragen. Nichtsdestotrotz können Laufschuhe die Fuß- und Beinmuskulatur stärken, wodurch die Stabilität der natürlichen Lauftechnik verbessert werden kann.
Was gibt es bei Barfußschuhen zu beachten?
Beim Kauf deines ersten Barfußschuhes solltest du am Anfang besonders auf die Dämpfung achten und ggfs. nicht direkt die dünnste Sohle wählen. Somit hat dein Fuß es einfacher sich langsam umzugewöhnen. Wenn du dich nämlich zu schnell umstellst, besteht die Gefahr Laufverletzungen davonzutragen. Gib deinem Körper Zeit sich auf die neue, ungewohnte Situation einzustellen.
Sollen Barfußschuhe barfuß getragen werden?
Viele Leute denken, dass man Barfußschuhe ausschließlich barfuß tragen kann. Das ist allerdings falsch. Du kannst deine Barfußschuhe entweder barfuß oder auch mit Socken tragen. Das ist ganz dir selbst überlassen und nur von deiner eigenen Präferenz abhängig. Ich persönlich trage gerne Socken, wenn ich Schuhe länger anhabe.
Wie teuer sind Barfußschuhe?
Abhängig vom Modell und der Marke können Preise variieren. Die meisten Barfußschuhe findest du in der Preisspanne von 35 € bis 80 €.
Welche Barfußschuh-Hersteller sind gut?
Es gibt eine Vielzahl von Marken die Barfußschuhe herstellen. Folgende Liste soll dir einen groben Überblick geben, mit welchen Herstellern du eigentlich nichts falsch machen kannst.
- Vibram
- SAGURO
- Leguano
- Vivobarefoot
- Voovix
- Zaqq
- Wildling Shoes
Wildling Schuhe: Nachhaltige Barfußschuhe
Da wir die Nachfrage bekommen haben, um welches Produkt es sich auf dem Beitragsbild handelt dachte ich mir das könnte mehrere Leute interessieren. Hierbei handelt es sich um das Modell Wildling Schuhe Nebula.
Wildling Shoes ist ein deutsches Unternehmen, welches besonders viel Wert auf die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks legt und bei der Auswahl des Materials sowie bei den Vertriebswegen versucht so umweltschonend wie möglich zu sein.
Besonders schön ist, dass es neben den Wildling Schuhen für Erwachsene auch Wildlinge für Kinder und Kleinkinder gibt, die gerade Laufen lernen.
Wo gibt es Barfußschuhe zu kaufen?
Barfußschuhe gibt es in den meisten Schuhgeschäften. In der Regel findest du diese auch beim Hersteller im eigenen Onlineshop. Viele Angebote und eine gute Auswahl gibt es ebenfalls bei Amazon.
Fazit
Barfußschuhe sind eine tolle Alternative, wenn es nicht möglich ist ohne Schuhe draußen unterwegs zu sein und sich vor Verletzungen, die man beim Barfußlaufen bekommen kann, zu schützen. Zusätzlich ist es möglich die Fuß- und Beinmuskulatur zu stärken. Barfußschuhe sind nicht für jeden etwas, sollten aber definitiv einmal ausprobiert werden, da sie ein ganz anderes Laufgefühl, verglichen mit "normalen" Schuhen, geben. Wenn du bis jetzt noch keine Barfußschuhe hattest, würde ich dir aufgrund der etwas dickeren Sohle zu dem Modell von SAGUARO raten, damit du dich daran gewöhnen kannst. Wenn du einen Barfußschuh mit einer dünnen Sohle suchst und keinen Zehenschuh möchtest, dann schaue dir am besten mal den Voovix Barfußschuh an. Für einen Zehenschuh mit einer flachen Sohle sollte der Vibram Five Fingers KSO Evo als Herrenmodell oder als Damenmodell in Frage kommen. Falls du besonders viel Wert auf nachhaltig produzierte Barfußschuhe legst, dann schau doch mal bei Wildling Shoes vorbei.