Bei einer Trekking-Tour über mehrere Tage ist ein Trekkingzelt der ideale Begleiter, um auch nachts gut vor Wind und Wetter geschützt zu sein. In diesem Trekkingzelt Vergleich zeige ich dir einige sehr gute Trekkingzelte und du erfährst, worauf du beim Kauf von einem Zelt achten solltest.
Trekkingzelt Test: 1 Personen Zelte
Grand Canyon Cardova 1
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit dem Grand Canyon Cardova erhältst du ein Trekkingzelt für Einsteiger, welches durch den geringen Preis und der guten Materialien überzeugen kann. Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach und die Außenplane kann bei trockenem Wetter auch abgenommen werden. Das Gewicht von 2,2 kg ist in Ordnung, könnte aber auch besser sein. Das Modell wird als 1 bis 2 Personen Zelt verkauft, ist aber aufgrund der Schräge eher tauglich als ein 1 Personen Zelt, bei dem du zusätzlic etwas Platz für Gepäck im Inneren hast. Theoretisch kann man aber auch zu zweit darin schlafen. Aufgrund des geringen Preises und der guten Qualität ist dieses Trekkingzelt mein Preis-Leistungs-Sieger.
MSR Elixir 1
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
MSR ist bekannte für sehr gute und hochwertige Zelte im leichteren Segment. Dabei ist die Elixir Reihe eine der meistverkauften Zelte von MSR. Das Material vereinbart gute Robustheit mit geringem Gewicht. Die Breite von 84 cm reicht für jede Isomatte aus und sorgt für genügend Platz zu schlafen. Gleichzeitig bietet die Apsis genügend Platz zum Kochen und für unterschiedliches Gepäck. Die Stangenkonstruktion ist sehr stabil, bietet auch genügend Platz um aufrecht zu sitzen und steht auch ohne Abspannungen stabil im Wind. Leider könnten Packmaß und Gewicht etwas geringer sein. Nichtsdestotrotz bleibt dieses Zelt eine sehr gute Wahl.
Geertop Bivvy Biwaksack Trekkingzelt
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit dem Geertop Bivy Zelt erhältst du ein qualitativ hochwertiges Zelt mit geringem Gewicht. Durch zwei Lüftungsluken entsteht eine gute Ventilation im Zelt und die Seiten können jeweils geöffnet und abgespannt werden, so kann man z.B. auch bei Regen noch kochen. Im Bereich der Füße könnte dieses Zelt etwas höher sein und für Ausrüstung ist kein bzw. nur wenig Platz innerhalb des Zelts. Trotzdem ist dieses Zelt ideal für eine Person mit leichtem Gepäck.
Naturehike Spider 1
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Naturehike ist ein eher weniger bekannter Hersteller und auch etwas günstiger, die Qualität kann aber trotzdem mit renomierten Herstellern mithalten. Dabei überzeugt das Spider 1 mit geringem Gewicht, gutem Raumangebot und es ist leicht und schnell aufgebaut. Leider ist das Packmaß für unterwegs etwas groß und wie bei so vielen Zeltherstellern sind die Heringe sehr schnell verbogen.
Tatonka Kyrkja
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tatonka überzeugt mit dem ein Personen Zelt Kyrkja auf voller Linie. Das Zelt ist sehr gut verarbeitet und bietet viel Platz und hat eine gute Raumhöhe bei stabilem Stand. Das Gewicht von 1,4 kg lässt sich durch andere Heringe und ohne den Beutel auf 1,25 kg minimieren. Damit ist es ein echtes Ultraleicht Zelt. Besonders hervorzuheben ist die Länge von 2,6 m wodurch im Innenzelt bei den meisten Leuten auch noch Gepäck unterbracht werden kann. Die sehr gute Qualität und das geringe Gewicht haben jedoch ihren Preis.
Trekkingzelt Test: 2 Personen Zelte
MSR Hubba Hubba NX
Letzte Aktualisierung am 14.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das MSR Hubba Hubba NX eignet sich aufgrund des geringen Gewichts und des geringen Packmaßes für lange Wanderungen. Durch den symmetrischen Aufbau sowie dem gerade verlaufenden Boden bietet das Zelt viel Platz und ist durch die Konstruktionsart besonders schnell aufzubauen. Dieses Zelt gehört qualitativ zu den besten Trekkingzelten. Es ist zwar teurer als die anderen Modelle jedoch liegt es an den teureren Materialien, um das Zelt so leicht zu machen. Deshalb ist das MSR Hubba Hubba NX wegen seinen Eigenschaften ein sehr beliebtes Modell in der Outdoor-Community und ideal für 2 Personen nutzbar.
Naturehike Mongar
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit dem Naturehike Mongar erhältst du ein leichtes Zelt für 2 Personen für einen sehr geringen Preis. Ohne die Heringe wiegt das Zelt nur 1,8 kg statt 2,1 Kg. Leichtere Heringe können hier also noch, sofern man das möchte, etwas Gewicht sparen. Mit Blick auf Qualität und Verarbeitung überzeugt das Zelt auf voller Linie, nur die Apsiden könnten etwas größer sein, um die eigene Ausrüstung bei Regen besser schützen zu können. Im Bereich der zwei Personen Zelte ist dies der Preis-Leistungs-Sieger.
Salewa Litetrak
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Salewa bietet mit dem Litetrak II ein Zelt das ideal für zwei Pesonen bei Touren mit wenig Gepäck ist. Das Zelt ist sehr hochwertig verarbeitet und durch die außenliegende Stangen-Konstruktion sehr stabil bei starkem Winde oder Regen. Im Inneren gibt es wenig Platz, aber wer mit diesem Zelt unterwegs ist hat vermutlich sowieso nicht viel dabei. Alles in Allem ist der Preis für die gebotene Qualität mehr als gut.
Dieses Modell gibt es alternativ auch als 3 personen Zelt und nennt sich dann Salewa Litetrak III.
Big Agnes Copper Spur HV UL 2
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Big Agnes ist bekannt für sehr leichte und hochwertige Zelte. Mit dem Copper Spur 2 wurde ein Zelt auf den Markt gebracht, was auch schweren Witterungsbedingungen trotzen kann. Durch extra Lüftungsluken wird sichergestellt, dass auch kein Kondenswasser im Inneren des Zeltes vorhanden ist. Das Zelt kann von beiden Seiten betreten werden, wodurch niemand vom Anderen gestört wird. Inneren sorgen unterschiedliche Mesh-Taschen für praktischen Komfort. Weil der Fokus auch bei diesem Zelt auf dem geringem Gewicht liegt, gibt es in den Apsiden nur wenig Platz für Gepäck.
Welche Vor- und Nachteile haben Trekkingzelt?
Der Vorteil von Trekkingzelten besteht darin, dass sich diese möglichst einfach beim Wandern oder mit dem Fahrrad transportieren lassen. Damit sich ein Trekkingzelt im Gepäck wenig bemerkbar macht, ist es sehr leicht und kompakt. All das geht natürlich auf Kosten des Komforts und der Größe innerhalb des Trekkingzelts, weil die Liegefläche schmaler und auch die Höhe geringer ist.
Welche Arten von Trekkingzelten gibt es?
Kuppelzelte
Eine typische Form für Trekkingzelte sind Kuppelzelte, diese lassen sich einfach aufbauen und bestehen meist aus zwei Stangen die gekreuzt werden und so für eine sichere und auch sehr windfeste Unterkunft sorgen. Innerhalb vom Kuppelzelt kann man gut aufrecht sitzen und in den Apsiden lassen sich Rucksäcke, Schuhe oder anderes Gepäck gut verstauen.
Tunnelzelte
Auch Tunnelzelte sind sehr beliebt als Trekkingzelte, denn durch eine Konstruktion bestehend aus zwei oder drei Stangen entsteht ein langer wettergeschützer Tunnel, der auch einen großen Vorraum bietet. Besonders beliebt sind Tunnelzelte in sehr windigen Regionen, weil ein Tunnelzelt, wenn es korrekt abgespannt ist, sehr stabil steht
Worauf muss ich beim Kauf von einem Trekkingzelt achten?
Wetterschutz
Um mit deinem Zelt auch gegen Wind und Regen gewappnet zu sein, solltest du dich für ein Zelt entscheiden, dessen Material einer Wassersäule von mindestens 3.000 mm an den Außenwänden und mindestens 8000 mm am Boden aufweist. Üblicherweise ist ein 3 Jahreszeiten Zelt emfpehlenswert, weil es dann mit Ausnahme vom Winter für jedes Wetter gut gewappnet ist.
Gewicht und Packmaß
Das Gewicht und die Größe eines Trekkingzeltes sind entscheidend für die Wahl des richtigen Modells. Je leichter und kompakter das Zelt, desto einfacher ist es zu transportieren und aufzubauen. Allerdings sollte das Zelt auch genügend Platz für alle Personen bieten, die darin unterkommen sollen. Wenn bei dir der Fokus auf minimalem Gewicht liegt, findest du weitere spannende Modelle in unserem Ultraleicht Zelt Test.
Personenzahl
Bevor du dir ein Zelt zulegst spielt es auch eine Rolle für wie viele Leute das Zelt sein soll. Wenn du zu zweit wanderst benötigst du kein 4 Personenzelt und würdest dieses sicherlich auch nicht tragen wollen. Wenn du allerdings mit dem Auto und mehreren Personen unterwegs bist, könnte ein Zelt mit mehreren Kabinen und höherem Komfort Sinn ergeben.
Preis
Der Preis ist natürlich auch ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Trekkingzeltes. Es gibt sehr günstige Modelle, aber auch sehr teure. Die Qualität der Materialien und die Ausstattung spielen hierbei eine große Rolle.
Material und Ausstattung
Die Materialien eines Trekkingzeltes müssen robust sein, um dem Wetter standzuhalten. Außerdem sollte das Zelt über ausreichend Stauraum verfügen, damit alle wichtigen Dinge wie Schlafsäcke, Kleidung und Nahrungsmittel untergebracht werden können. Ein Moskitonetz ist ebenfalls empfehlenswert, um vor den lästigen Insekten geschützt zu sein.
Polyester
Polyester wird mit einer Polyurethan-Beschichtung wasserdicht gemacht und ist sehr zu empfehlen, weil es sich bei Nässe nicht ausdehnt, wenig wiegt und schnell trocknet.
Nylin/Polyamid
Nylonzelte werden mehrfach mit Silikon beschichtet und wasserfest gemacht. Nylon ist sehr reißfest, dehnt sich jedoch bei Nässe aus.
Was kostet ein Trekkingzelt?
Die Kosten für ein Trekkingzelt sind sehr unterschiedlich und sind am stärksten abhängig von Qualität, Gewicht und Größe. Die Preise für ein Einsteigerzelt beginnen bei circa 100 €. Ein mittelmäßiges Zelt liegt im Bereich um die 200 € und bietet die ideale Mischung aus Qualität und Preis. Wenn man jedoch ein ultraleichtes und sehr qualitativ hochwertiges Zelt wie möchte, liegt man bei circa 600 €.
Welche Hersteller bieten gute Trekkingzelte an?
Es gibt eine Menge von unterschiedlichen Outdoor Marken für Trekkingzelte, bei den folgenden Herstellern machst du sicherlich nichts falsch:
- Big Agnes
- Frilufts
- Hilleberg
- Jack Wolfskin
- MSR
- Naturehike
- Nordisk
- Quechua
- Robens
- Salewa
- Slingfin
- Tatonka
- Vango
- Vaude
- Wechsel
Wo kann man gut Trekkingzelte kaufen?
Trekkingzelte gibt es so gut wie in jedem Online Shop für Outdoor Ausrüstung wie z.B. bei Bergfreunde, Globetrotter, Decathlon oder Bergzeit. Auch auf Amazon findet man häufig Schnäppchen und eine große Auswahl. Einfachere Zelte für Festivals oder Ähnliches gibt es auch oft bei Aldi oder anderen Discountern im Angebot.
Fazit: Trekkingzelt Test
Beim Trekking Touren sollte dein Zelt möglichst leicht und kompakt sein. Wenn du alleine unterwegs bist solltest du zu einem 1 Personen Zelt greifen. Dabei ist das Tatonka Kyrkja zwar eine teure Wahl, jedoch an Komfort und geringem Gewicht kaum zu übertreffen. Etwas schwerer und preisweiter ist das Elixir von MSR, aber auch mit dem Grand Canyon Cadova ist man für sehr wenig Geld gut gerüstet. Eine gute Mischung aus Qualität und Preis, allerdings mit wenig Stauraum, bietet das Naturehike Spider 1, aber auch das Geertop Bivy Zelt punktet ähnlich.
Wenn du gerne etwas mehr Platz im Zelt haben möchtest oder zu zweit unterwegs bist, solltest du ein Trekkingzelt für 2 Personen in Betracht ziehen. Dabei empfiehlt sich insbesondere das Hubba Hubba NX als eines der meistverkauften Trekkingzelte mit Blick auf Preis und Leistung. Das 1,5 kg schwere Premium Modell ist das Big Agnes Copper Spur und überzeugt auf allen Ebenen. Deutlich günstiger aber dennoch gut ist das Naturehike Mongar. Eine sehr gute Verarbeitung und einen fairen Preis erhält man auch beim Salewa Litetrek.