Das SlingFin Portal 2 ist ein robustes, freistehendes 2 Personen-Zelt. Es überzeugt durch sein durchdachtes Konzept und eignet sich für alle, die ein flexibel einsetzbares Zelt benötigen. Das Zelt kann besonders mit seinem guten Gewichts-Stabilitätsverhältnis punkten und ist deswegen das Zelt, welches ich für schwierigeres Wetter nutze.
Wie habe ich das SlingFin Portal 2 getestet?
Ich habe das SlingFin Portal 2 auf dem Kungsleden von Abisko nach Nikkaluokta ausgiebig getestet. Hier hatte ich von Sonne, Regen, Schnee und viel Wind alles dabei, um mir einen guten Eindruck von allen Funktionalitäten und der Stabilität zu machen.
Das SlingFin Portal 2 im Detail

- Nettogewicht: 1370 g
- Außenzelt: 100% Polyamid. 10D Nylon 66 Ripstop
- Innenzelt: 100% Polyamid. 15D Nylon No-See-Um Mesh
- Zeltboden: 100% Polyamid. 20D Nylon Ripstop, PE-beschichtet
- Dreijahreszeiten-Zelt. Auch bei leichtem Schnee nutzbar
- Personen: 2 Personen
- Freistehend
- Gestänge: DAC Featherlite
- 2 Apsiden & 2 Eingänge
- Packmaß: 36x13 cm
- Innenhöhe: 111,7 cm
- Bodenmaße: 215*129/106 cm
Vorteile
- Gute Qualität & Verarbeitung
- Packmaß ist recht kompakt
- Hohe Stabilität bei verschiedenen Witterungsbedingungen. Viele Abspannpunkte und Verstärkung durch Wanderstöcke möglich.
- Viel Stauraum
- Tolles Design
Nachteile
- Preis
- Braucht viel Platz zum Aufbauen
Das SlingFin Portal 2 ist in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich. Es gibt eine, die von mir benutzte Variante, mit einem weiß/grauen Außenzelt und orange/rotem Boden und eine zweite Variante mit grünem Außenzelt und braunem Boden. Falls du alleine unterwegs bist und noch ein paar Gramm sparen möchtest, gibt es eine 1 Personen Version, wobei du bei dieser im Vergleich nicht viel Gewicht sparst. Im Lieferumfang sind 10 leichte DAC-Zeltheringe enthalten. Alle Informationen im Detail findest du auf der SlingFin Website.
Stabilität & Wasserfestigkeit
Die inneren Kreuzabspannungen helfen Spannung auf dem Gestänge zu halten, wodurch die Stabilität bei starkem Wind verstärkt wird. Das Außenzelt hat 10 unterschiedliche Abspannpunkte. Zusätzlich kann das Außenzelt an den Abspannpunkten durch extra Knebel am Gestänge befestigt werden. Durch diese Verbindungen am Gestänge greift die Abspannung nicht nur am Außenzelt, sondern auch am Gestänge, was sich ebenfalls positiv auf die Stabilität bei starkem Wind auswirkt. Die Wanderstöcke können mittels Klettverschluss ebenfalls eingespannt werden, um dein Zelt noch robuster zu machen.
Ich habe das Zelt bei strömenden Regen in Schweden genutzt und bin trocken geblieben. Ich habe das Zelt nicht noch einmal extra an den Nähten versiegelt.
Belüftung
Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Kondenswasser in meinem Zelt. Am oberen Ende des Außenzelts befinden sich Klettverschlüsse, dort kann der KickStand (kleine orangene Stange) angeklettet werden, wodurch eine Öffnung entsteht, die offen gehalten wird. Die gegenüberliegenden Lüfter ermöglichen somit einen Luftstrom durch das Zelt. Wie die Lüftung genutzt wird, kann jeder für sich je nach Wetterlage selbst entscheiden. Bei Bedarf können auch die beiden Apsiden vollständig geöffnet und offengehalten werden.
Platz & Stauraum
Das SlingFin Portal 2 bietet, wie auf den Bilder zu erkennen, ausreichend viel Platz für zwei Isomatten. Besonders toll ist, dass es sieben verschiedene Taschen gibt, um Ordnung im Zelt zu schaffen. Im Fußbereich befindet sich eine, zwei an den Seiten, zwei am Kopf und zwei am Dach. Aufgrund der Querstange wird das Innenzelt gut nach oben gehalten, wodurch du innerhalb des Zelts mehr Platz hast.
Aufbau
Der Aufbau ist kinderleicht. Zuerst wird das Innenzelt ausgelegt und die Zeltstanden eingespannt. Anschließend wird das Innenzelt an die Zeltstangen geklippt und die Querstange befestigt. Zum Schluss muss nur noch das Außenzelt angebracht werden. Falls du dir jetzt Gedanken machst, ob es gut ist ein Zelt zu kaufen, welches nass beim Aufbau werden könnte, weil zuerst das Innenzelt aufgebaut wird: Das war bei mir nie ein Problem, da das Zelt dann doch relativ schnell aufgebaut ist bevor es wirklich nass werden kann.
Bildergalerie
SlingFin Portal 2 Alternativen
Modell | Gewicht | Doppelwandig |
---|---|---|
MSR Hubba Hubba NX | 1540 g | Ja |
Nemo Dragonfly OSMO 2P | 1200 g | Ja |
EXPED Outer Space II | 2800 g | Ja |
BIG AGNES Tiger Wall UL2 | 992 g | Ja |
Für wen eignet sich das SlingFin Portal 2?
Das SlingFin Portal 2 eignet sich für alle, die ein freistehendes, windstabiles Zelt möchten ohne viel Gewicht tragen zu wollen. Die gute Verarbeitung und die durchdachte Konstruktion findet man nicht so häufig bei anderen Modellen. Das Zelt eignet sich auch für eine einzelne Person, die mehr Platz benötigt oder mit Hund unterwegs ist.