Home > Wanderausrüstung > Powerbank Test

Outdoor Powerbank Test 2023: Die besten im Vergleich

Powerbanks oder auch externe Akkus, sind hervorragend, um sich über einen längeren Zeitraum mit Strom zu versorgen. Ob für Festivals, beim Wandern oder Campen, eine Powerbank lohnt sich immer, um für alle Fälle gewappnet zu sein. In unserem Outdoor Powerbank Test erfährst du alles was du über das Thema wissen musst. Zusätzlich zeigen wir dir unsere Favoriten.

Das Wichtigste zu Outdoor Powerbanks

  • Prinzipiell gilt: Je mehr Milliamperestunden (mAh) desto mehr Kapazität hat eine Powerbank.
  • Wie oft du deine Powerbank aufladen kannst hängt zusätzlich von der Spannung (V) und den Wattstunden (Wh) deines Handyakkus ab. Eine Beispielrechnung findest du im Artikel.
  • Outdoor Powerbanks wiegen zwischen 100 und 400 g

Alle Outdoor Powerbanks im Vergleich

Empfehlung
Nitecore NB10000 Externer Akku 10.000 mAh
Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku...
Preis-Leistungssieger
Intenso Powerbank XS 5000, externes Ladegerät...
Power Bank 30000mAh Schnelles Aufladen Tragbares...
Powerbank 10000mAh, Externer Akku USB C powerbanks...
Modell
Nitecore NB10000
Anker PowerCore Essential 20000
Intenso Powerbank XS 5000
Soluser Powerbank
TOOPSON Powerbank
Kapazität
10000mAh
20000mAh
5000mAh
30000mAh
50000mAh
Gewicht
150g
342,5
103g
440g
621g
Solar
Preis
59,90 EUR
39,99 EUR
12,99 EUR
33,99 EUR
Preis nicht verfügbar
Empfehlung
Nitecore NB10000 Externer Akku 10.000 mAh
Modell
Nitecore NB10000
Kapazität
10000mAh
Gewicht
150g
Solar
Preis
59,90 EUR
Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku...
Modell
Anker PowerCore Essential 20000
Kapazität
20000mAh
Gewicht
342,5
Solar
Preis
39,99 EUR
Preis-Leistungssieger
Intenso Powerbank XS 5000, externes Ladegerät...
Modell
Intenso Powerbank XS 5000
Kapazität
5000mAh
Gewicht
103g
Solar
Preis
12,99 EUR
Power Bank 30000mAh Schnelles Aufladen Tragbares...
Modell
Soluser Powerbank
Kapazität
30000mAh
Gewicht
440g
Solar
Preis
33,99 EUR
Powerbank 10000mAh, Externer Akku USB C powerbanks...
Modell
TOOPSON Powerbank
Kapazität
50000mAh
Gewicht
621g
Solar
Preis
Preis nicht verfügbar

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Outdoor Powerbanks im Detail

Die beste Outdoor Powerbakn: Nitecore Powerbank 10000mAh

  • Leichteste Ultraleicht Powerbank auf dem Markt (150g)
  • Powerbank 10.000 mAh
  • Karbongehäuse
  • Perfekte Outdoor Powerbank fürs Camping
  • IPX5 Wasserschutz

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pros
  • Ultraleicht
  • Bestes mAh zu Gewicht Verhältnis auf dem Markt
Cons
  • Preis

Die beste Outdoor Powerbank ist die Nitecore Powerbank NB10000, weil sie besonders für Outdoorfans geeignet. Die Powerbank hat ein Karbongehäuse, ist wasserfest nach IPX5 und wiegt lediglich 150g. Mit nur 122x59x28mm hat sie besonders kleine Maße. Sie lässt sich besonders schnell aufladen und kann 2 Geräte gleichzeitig laden, während sie selber aufgeladen wird. Aufgrund der hervorragenden Qualität habe ich mir die Nitecore Powerbank 10000mAh zweimal für meine Outdoor Aktivitäten gekauft und bin mehr als zufrieden. Der einzige Nachteil ist der etwas höhere Preis, der aber mit Blick auf das geringe Gewicht und die hochwertige Verarbeitung zu verschmerzen ist.

Viele Kapazität: Anker Powerbank 20.000 mAh PowerCore Essential

Angebot

  • 20.000 mAh Kapazität
  • 2 USB-Anschlüsse
  • Ladegeschwindigkeiten von bis zu 2.4A
  • Mit Mini USB oder USB C aufladbar
  • Ladestatus mittels LED-Licht sichtbar

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pros
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hohe Ladekapazität
Cons
  • Gewicht

Die Anker Powerbank 20.000 mAh PowerCore Essential ist eine der beliebtesten Modelle auf dem Markt. Mit 342,5g gehört sie eher zu den schwereren Modellen, was sich aber aufgrund der hohen Kapazität rechtfertigen lässt. Das Modell hat Maße von 15,8x7,4x1,9cm und kann ein iPhone XS bis zu 5-mal laden. Die Ladezeit der Powerbank beträgt ungefähr 10 Stunden. Das Modell kommt von den Eigenschaften nicht an die Nitecore NB10000 ran, ist aber für die meisten Leute völlig ausreichend mit einem super Preis-Leistungsverhältnis.

Preis-Leistungs-Sieger: Intenso Powerbank 5.000 mAh

Angebot

  • Mini Powerbank 5.000 mAh
  • Kann zwei Geräte gleichzeitig laden
  • Lässt sich schnell aufladen
  • Sehr guter Preis

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pros
  • Kompakt
  • Preis
Cons

    Die Intenso Powerbank XS 50000 wiegt mit 103g recht wenig und ist mit ihren kleinen Abmessungen besonders kompakt. Besonders für Tagestouren ist dieses Modell zu empfehlen. Die Intenso Powerbank lässt sich mittels Micro USB oder Typ C mit bis zu 2.1A schnell aufladen und verfügt eine extra LED-Ladeanzeige. Die Powerbank ist in mehrere Farben und Kapazitäten erhältlich. Die größeren Modelle lassen sich zudem mit bis zu 3.1A schnell laden. Die Intenso kann besonders durch ihren geringen Preis punkten, steht den anderen Modellen in nichts nach und ist aus diesem Grund unser Preis-Leistungs-Sieger.

    Solar Powerbank: Soluser Powerbank 30. 000mAh

    Angebot

    • Powerbank 30.000 mAh
    • Lässt sich mit der Sonne aufladen
    • Zwei Strom-Eingänge & -Ausgänge
    • Kann zwei Geräte gleichzeitig laden

    Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Pros
    • Hohe Ladekapazität
    • Kann über die Solarpanele geladen werden
    Cons
    • Schwer
    • Groß

    Die Soluser Solar Powerbank ist ein hervorragender Begleiter für längere Touren, weil sie zum einen über eine große Kapazität verfügt und zum anderen über die Solarpanele bei gutem Wetter wieder aufgeladen werden kann. Dies dauert allerdings sehr lange und man sollte sich nicht 100% darauf verlassen. Die Solar Powerbank kann mit 2.1A aufladen und auch aufgeladen werden. Im Vergleich zu den anderen Modellen ist sie etwas größer und mit 440g relativ schwer.

    Extrem viel Kapazität: TOOPSON Powerbank 50.000 mAh

    • Powerbank 50.000 mAh
    • Vier Ausgänge und zwei Eingänge
    • Relativ schwer
    • Kann mehrere Geräte gleichzeitig laden

    Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Pros
    • Sehr hohe Ladekapazität
    Cons
    • Teuer
    • Schwer
    • Groß

    Die TOOPSON Powerbank 50.000 mAh ist die schwerste und teuerste Powerbank in unserem Vergleich. Aufgrund des Gewichts von 621g ist sie zusätzlich ziemlich schwer, was allerdings durch ihre Kapazität kompensiert wird. Es gibt vier Outputanschlüsse und zwei Inputanschlüsse zum Aufladen der Powerbank. Dieses Modell eignet sich super für größere Gruppen, Familien oder Outdoorfans, die eine längere Zeit ohne Strom auskommen müssen.

    Welche Powerbank ist im Flugzeug erlaubt?

    Das Wichtigste vorweg: Powerbanks sind im Flugzeug erlaubt. Diese müssen allerdings im Handgepäck mitgeführt werden. Bei Powerbanks im Flugzeug gilt allerdings eine Obergrenze, die transportiert werden darf. Diese liegt bei 100 Wattstunden (Wh), kann aber von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft abweichen. Da die Wattstunden nicht immer angegeben sind kannst du diese einfach anhand der angegebenen mAh und der internen Spannung, angegeben in Volt (V), berechnen. Hierbei multiplizierst du einfach den mAh mit dem V Wert und teilst das Ergebnis durch 1000. Der V Wert liegt bei den verbauten Akkus meistens zwischen 3,6 V und 3,8 V. Powerbanks bis 25.000 mAh können also in der Regel ohne Probleme transportiert werden. Solltest du Powerbanks mit einer größeren Kapazität oder mehrere Powerbanks mitnehmen wollen, dann prüfe aber definitiv vor deinem Flug wie viele Wattstunden deine Powerbanks haben und welche Richtlinien deine Fluggesellschaft vorgeben. Alle Regeln findest du in unserem Bericht über Powerbanks im Flugzeug.

    Worauf sollte man beim Kauf einer Outdoor Powerbank achten?

    Du solltest beim Kauf einer Outdoor Powerbank mehrere Dinge berücksichtigen. Folgende Kriterien sind meiner Meinung nach am wichtigsten.

    • Gewicht
    • Größe
    • Ladegeschwindigkeit
    • Features
    • Akkukapazität
    • Anschlüsse

    Gewicht

    Abhängig von der Größe des Akkus und des verwendeten Materials unterscheidet sich natürlich das Gewicht. Die meisten Powerbanks wiegen zwischen 150g und 400g.

    Größe

    Falls du nur mit dem Rucksack unterwegs sein solltest, spielt die Größe und die Maße eine wichtige Rolle. Ebenso bei Solar Powerbanks. Dort können Solar Powerbanks mit größeren Solarpanelen schneller geladen werden.

    Ladegeschwindigkeit

    Die Ladegeschwindigkeit wird in Ampere angegeben. Prinzipiell kann man sagen, je höher der angegebene Wert, desto schneller kannst du deine Powerbank aufladen.

    Features

    Powerbanks können unterschiedliche Eigenschaften haben. Hierzu zählt z.B. das kontaktlose, induktive Laden oder die Möglichkeit den Akku mittels Solarpanelen wieder aufzuladen. Falls du mehr über Solar Powerbanks wissen möchtest, schaue dir doch am besten einmal unseren Solar Powerbank Test an. Besonders praktisch finde ich die Funktion, wenn man Geräte an der Powerbank aufladen kann, während die Powerbank selber auflädt. Das können nämlich viele Modelle nicht. Alternativ kann man unterwegs auch eine Powerbank mit einem Solar Ladegerät aufladen.

    Akkukapazität

    Bei der Kapazität handelt es sich um die Größe des vorhandenen Akkus. Der übliche Akku eines Smartphones kann zwischen 2.000 und 4.000 mAh speichern. Outdoor Powerbanks sollten über eine Kapazität von mindestens 5.000 mAh verfügen, kleinere Geräte lohnen sich meistens nicht. Größere Powerbanks verfügen über bis zu 50.000 mAh und können ein normales Smartphone mehrfach aufladen.

    Anschlüsse

    Üblicherweise werden Powerbanks mit dem klassischen USB Typ A Anschluss ausgeliefert, hier befindet sich die Technikwelt aber grade in einem Umschwung und aus USB A wird USB C Anschluss. Im besten Fall prüfst du, welchen Anschluss du brauchst alternativ gibt es aber auch kleine Adapter mit denen du alles passend machen kannst.

    Wie oft kann man mit 10.000 mAh laden?

    Wenn du wissen möchtest, wie oft du dein Handy laden kannst musst du auf die Wattstunden (Wh) achten. Dieser Wert errechnet sich aus den Milli-Amperestunden (mAh) und der Spannung in Volt (V).

    Wh = mAh*V

    Von Powerbanks verwendete Akkus haben in der Regel eine Spannung von ca. 3,7 V. Wenn du jetzt die berechneten Wh der Powerbank durch die benötigten Wh des Handys teilst, bekommst weißt du wie oft du dein Handy mit einer 10.000 mAh Powerbank laden kannst.

    Beispielrechnung

    Powerbank: 10.000 mAh * 3,7V = 37.000mWh/1000 = 37Wh

    Handy Beispiel iPhone 12mini: 2.227mAh * 3,7V= 8.240mWh/1000 = 8,240Wh

    Ladehäufigkeit = 37Wh/8,240Wh = 4,5

    Was kostet eine Outdoor Powerbank?

    Abhängig von der Ausstattung, der Marke und der Kapazität gibt es unterschiedliche Preiskategorien. Die günstigsten Outdoor Powerbanks erhältst du schon ab ca. 5 €, teure für ungefähr 70 €. Durchschnittlich kostet eine Powerbank ca. 20 € bis 30 €.

    Welche Outdoor Powerbank Hersteller sind gut?

    Es gibt eine Vielzahl von Marken, die gute, hochwertige Powerbanks herstellen. Mit den folgenden Herstellern kannst du sicher nichts falsch machen.

    • Anker
    • INIU
    • Intenso
    • Nitecore
    • VOOE
    • Samsung
    • Philips
    • Charmast
    • TOOPSEN
    • Soluser

    Wie viel mAh sollte eine Outdoor Powerbank haben?

    Abhängig von deinem Vorhaben entscheidet sich wie viel mAh, also Akkukapazität, deine Powerbank haben sollte. Für die meisten Aktivitäten eignet sich eine 10.000 mAh Powerbank. Damit kannst du dein Handy erfahrungsgemäß ungefähr 2-3-mal aufladen. Für Tagesausflüge zu zweit ist sie also definitiv ausreichend. Wenn du länger unterwegs sein solltest (für z.B. eine Mehrtageswanderung oder ein Festival) solltest du sicherheitshalber eher zu einer 20.000 mAh Powerbank greifen.

    Wo kann man sich eine Outdoor Powerbank kaufen?

    Powerbanks bekommst du in allen großen Läden wie z.B. MediaMarkt und Saturn. Zusätzlich findest du Powerbanks auch oft in Lebensmittelläden wie Aldi, Lidl oder Rewe. Die wahrscheinlich größte Auswahl und gute Angebote bekommst du zudem oft bei Amazon.

    Welche Outdoor Powerbank zum Wandern?

    Zum Wandern solltest du eine Powerbank wählen, die ein gutes Kapazitäts-Gewichtsverhältnis hat. Für meine Mehrtageswanderungen verwende ich aus diesem Grund die Nitecore NB10000. Mit nur ca. 150g und 10.000 mAh ist sie die leichteste 10.000 mAh Powerbank auf dem Markt.

    Fazit: Outdoor Powerbank Test & Vergleich

    Powerbanks sind nützliche Helfer im Alltag oder auf längeren Touren. Abhängig vom Einsatzzweck eignen sich einige Powerbanks besser als andere. Wenn du sehr lange unterwegs sein solltest (oder mit Familie/Freunden unterwegs bist) und keine Möglichkeit hast deine Geräte zu laden, lohnt es sich eine große Powerbank zu kaufen. Für diesen Zweck empfehle ich dir entweder die TOOPSON Powerbank 50000mAh oder die etwas kleinere Soluser Powerbank 30000mAh, die sogar durch integrierte Solarpanele erneut geladen werden kann. Falls du alleine mehrere Tage wanderst, reicht normalerweise auch eine Kapazität von 20000mAh, wodurch die Anker Powerbank PowerCore Essential definitiv eine gute Wahl ist. Du suchst eine Ultraleicht Powerbank, die durch hervorragende Qualität überzeugt? Dann ist die Nitecore NB10000 die beste Wahl. Ich hatte diese Powerbank schon auf mehrere Wandertouren im Einsatz und kann sie jedem ans Herz legen. Für Tagestouren oder Tagesausflüge ist die Intenso Powerbank 50000mAh (und durch den richtig guten Preis) meiner Meinung nach die beste Wahl.

    5/5 - (7 votes)
    Outdoor Brüder
    Outdoor Blog mit Ratgebern, Tests und Vergleichen von Outdoor-Ausrüstung sowie Erfahrungsberichte zu Wanderungen.

    *Wir suchen für euch nach Produkten, von denen wir glauben, dass sie euch einen Mehrwert bieten. Die Auswahl der Produkte erfolgt subjektiv und ist unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir beim Kauf eines Produktes ggf. eine Provision erhalten.

    © Outdoor Brüder 2022
    cross