Home > Wanderausrüstung > Wanderrucksack Test

Wanderrucksack Test: 5 Top-Modelle im Vergleich

Beim Wandern ist ein richtiger Wanderrucksack der unverzichtbare Begleiter für alle Tages- oder Mehrtagestouren. Um den richtigen Rucksack zu finden ist es wichtig, dass der Rucksack über ein gutes Tragesystem verfügt und deinen Ansprüchen entspricht. Um dir den Weg zu deinem Rucksack zu vereinfachten habe ich hier viele Informationen und sehr gute Wanderucksäcke in diesem Wanderrucksack Test zusammengetragen.

Das Wichtigste zu Wanderrucksäcken

  • Es gibt Wanderrucksäcke in unterschiedlichen Größen, je nachdem was du vor hast sollte das Volumen zu deinem Vorhaben passen.
  • Je umfassender Ausstattung und Komfort eines Rucksacks ist, desto höher ist auch das Gewicht.
  • Das Tragesystem sollte sich gut an deinen Körper anpassen lassen.
  • Diverse Fächer und auch eine Trinkblasenhalterung sind praktisch im Wanderalltag.

Wanderrucksack Test die besten Modelle im Vergleich

Es gibt eine unzählige Anbieter mit guten Wanderrucksäcken, grundsätzlich ist es jedoch wichtig zu wissen wie viel Liter Volumen dein Rucksack braucht. Dabei sind die meisten Modelle z.B. von Deuter, Osprey etc. sind in unterschiedlichen Größen verfügbar für diese Vergleichstabelle nutzen wir aber die Unisex Variante mit circa 25 L Volumen für den Vergleich.

deuter Speed Lite 25 leichter Wanderrucksack
deuter Futura 26 Wanderrucksack
Osprey Talon 22 Wanderrucksack für Männer...
Lowe Alpine Aeon 27 - Wanderrucksack
VAUDE 14567 Wizard 24+4 Rucksäcke20-29L, Blue...
Titel
Deuter Speed Lite 25
Deuter Futura 26
Osprey Talon 22
Lowe Alpine AEON 27
Vaude Wizard 24 + 4
Gewicht
710 G
1400 G
900 G
790 G
1210 g
Volumen
25 L
26 L
22 L
27 L
28 L
Regenhülle
Einsatzbereich
Wandern & Klettern
Wandern
Wandern & Mountainbiken
Wandern
Wandern & Alltag
Preis
96,12 EUR
154,95 EUR
120,40 EUR
Preis nicht verfügbar
105,00 EUR
deuter Speed Lite 25 leichter Wanderrucksack
Titel
Deuter Speed Lite 25
Gewicht
710 G
Volumen
25 L
Regenhülle
Einsatzbereich
Wandern & Klettern
Preis
96,12 EUR
deuter Futura 26 Wanderrucksack
Titel
Deuter Futura 26
Gewicht
1400 G
Volumen
26 L
Regenhülle
Einsatzbereich
Wandern
Preis
154,95 EUR
Osprey Talon 22 Wanderrucksack für Männer...
Titel
Osprey Talon 22
Gewicht
900 G
Volumen
22 L
Regenhülle
Einsatzbereich
Wandern & Mountainbiken
Preis
120,40 EUR
Lowe Alpine Aeon 27 - Wanderrucksack
Titel
Lowe Alpine AEON 27
Gewicht
790 G
Volumen
27 L
Regenhülle
Einsatzbereich
Wandern
Preis
Preis nicht verfügbar
VAUDE 14567 Wizard 24+4 Rucksäcke20-29L, Blue...
Titel
Vaude Wizard 24 + 4
Gewicht
1210 g
Volumen
28 L
Regenhülle
Einsatzbereich
Wandern & Alltag
Preis
105,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wanderrucksack Test die besten Modelle im Detail

Deuter Speed Lite 25 & 22 SL

Angebot
  • Leichtgewicht (710g)
  • Seitliche Kompressionsriemen für maximale Kompression oder Befestigung von Ausrüstung
  • Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten!)
  • Reißverschluss-Tasche am Schulterträger für Smartphone, GPS, Riegel, etc.
  • Hauptmaterial zu 100% aus recycelten Materialien und bluesign zertifiziert

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der beste Wanderrucksack ist das Modell Speed Lite von Deuter, denn dieser Rucksack wiegt wenig, überzeugt durch ein gutes Tragesystem und eine stimmige Aussattung, damit ist er ideal für Wanderungen aller Art. Die Rucksäcke aus der Speed Lite Reihe sind richtige Berg-Allrounder, denn die Modelle liegen nah am Rücken und wiegen nur 710 Gramm beim Herrenmodell und 680 Gramm in der SL Variante, es sind also echte Leichtgewichte. Neben der Verarbeitung überzeugt auch das Tragesystem, denn es bietet viel Bewegungsfreiheit mit gut sitzendem Hüftgurt. Das geringe Gewicht geht etwas zu Lasten der der Ausstattung, aber das Wichtigste ist trotzdem dabei, nichtsdestotrotz verfügt der Rucksack über eine Trinkblasenvorrichtung, praktische Kompressionsriemen und diverse Möglichkeiten um Außen am Rucksack Gegenstände anzubringen.

Wenn du mehr Volumen benötigst, kannst du dir auch gut die größeren Varianten Speed Lite 32 oder Speed Lite 30 SL ansehen.

Diverse Speed Lite Rucksäcke findest du auch bei den Bergfreunden.

Pros
  • Geringes Gewicht
  • Gute Verarbeitung
  • Fairer Preis
  • Guter Tragekomfort
Cons
  • Keine Regenhülle
  • Lange Riemen

Deuter Futura 26 & 25 SL

  • Maximale Belüftung durch das Aircomfort Netzrücken-System sorgt für besten Tragekomfort. Gleichzeitig perfekte Lastübertragung auf die Hüftflossen mit dem elastischen Federstahlrahmen
  • Das Active-Comfort-Fit Rückensystem unterstützt den Tragekomfort durch bewegliche Schulterträger bei gleichzeitig formstabiler Konstruktion
  • Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten!)
  • Gepolsterte Hüftflossen mit zwei RV-Taschen und geräumige Deckeltaschen
  • Reißverschluss-Frontöffnung

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Produktreihe Futura von Deuter ist ebenfalls überragend im Hinblick auf Qualität, Ausstattung und Verarbeitung. Im Vergleich zur Speed Lite Reihe, ist die Futura Reihe etwas schwerer aber überzeugt durch mehr Ausstattung und Komfort. Das Rückenteil besteht aus einem Aircomfort Netzrücken, wodurch Luft am Rücken deutlich besser zirkulieren kann und der Flüssigkeitsverlust durch Schweiß verringert wird, gleichzeitig ist aber die Lastenübertragung mit den Hüftflossen ideal abgestimmt. Es gibt diverse Verstauungs-Möglichkeiten und auch Trinkblasenvorrichtung ist ebenfalls enthalten.

Diesen Rucksack gibt es auch in größeren Varianten, wie unter anderem mit 32 Liter Volumen als Unisex Modell oder mit 30 Liter Volumen für Damen, es gibt aber auch noch weitere größere oder kleine Varianten. Alternativ kann man diese Rucksäcke auch z.B. bei den Bergfreunden oder Globetrotter bekommen.

Pros
  • Sehr gute Ausstattung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Sehr gutes Netzrücken-Tragesystem
  • Regenhülle inklusive
Cons
  • Hohes Eigengewicht

Osprey Talon 22 & Tempest 20

Angebot
  • PFC-freie DWR-Beschichtung
  • Verstellbare AirScape Rückenplatte
  • Stow-on-the-Go Befestigung für Trekkingstöcke
  • Stretchfächer aus Mesh
  • Zwei Hüftgurtfächer mit Reißverschluss

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Rucksäcke Talon und Tempest von Osprey können durch sehr geringes Gewicht und super Features bei jeder Wanderung und Fahrradfahrt überzeugen. Dabei sind die Talon Modelle als Unisex Modell gedacht, während Tempest für Frauen gedacht ist. Das Rückensystem von Osprey überzeugt durch eine verstellbare Airscape Rückenplatte, diese ist sowohl atmungsaktiv aber sorgt in Kombination mit flexiblen Hüftgurten für sehr guten Sitz. Das externe Trinkblasenfach ist einfach zu erreichen und diverse Fächer unter anderem aus Mesh runden den soliden Rucksack ab. Alle Osprey Modelle gibt es in vielen Größen, neben den hier vorgestellten Varianten bieten sich zum Wandern als etwas größerer Rucksack insbesondere noch der Talon 33 oder der Tempest 30 als guter Wanderrucksack an.

Die Talon Rucksäcke findet man ohne weiteres bei den Bergfreunden oder Globetrotter, dass Gleiche gilt auch für die Tempest Rucksäcke(Bergfreunde Link & Globetrotter Link).

Pros
  • Gute Ausstattung
  • Extrem leicht
  • Gute Lastenverteilung
  • Anpassbare Rückenlänge
Cons
  • Nicht ideal zum Klettern
  • keine integrierte Regenhülle

Lowe Alpine AEON 27 & AEON ND 25

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wer auf der Suche nach einem leichten Rucksack fürs Bergsteigen oder Bergwandern ist, der sowohl preislich und leicht ist, aber auch viel Bewegungsfreiheit bietet, sollte sich den Lowe Alpine AEON ansehen. Dieser Rucksack wiegt 866 g und statt einer Rückenplatte wurde Schaum für die Stabilität genutzt. Für guten Sitz und hohe Stabilität muss der Rucksack also klug gepackt werden. Der Rucksäcke lässt sich gut komprimieren und ist ideal für Tagestouren. Die Ausstattung besteht aus dem wichtigsten, was ein Rucksack benötigt und keinem zusätzlichen Schnickschnack, dennoch fehlen keine essentiellen Bestandteile wie eine Trinkblasen- oder Stockhalterung und auch das Tragesystem überzeugt.

Neben der Variante mit 27 Litern überzeugt auch die 22 Liter Variante als kleiner und leichter Rucksack. Für Damen empfiehlt sich alternativ die kleinere Variante mit 20 Liter Volumen.

Pros
  • Geringes Gewicht
  • Viele Zusatztaschen
  • Hohe Bewegungsfreiheit
  • Gute Lastenkontrolle
Cons
  • Keine Deckeltasche
  • Keine Regenhülle
  • Rückenteil etwas instabil

Vaude Wizard 24 + 4

Angebot
  • Komfortabler Wanderrucksack mit durchdachtem Tragesystem: ergonomisch geformte Schultergurte
  • Passt sich dem Körper an: Durch das leicht bedienbare Aeroflex Control-Tragesystem bleibt Dein Rücken gut belüftet bei schweißtreibenden Aufstiegen und sitzt kontrolliert am Körper beim Abstieg
  • Rückenlänge anpassbar: Über das Shifting Back Length-System lässt sich der Rucksackrücken zudem auf die eigene Körpergröße perfekt einstellen
  • Optimale Ausstattung: Eine integrierte Reißverschluss-Volumenerweiterung und ein praktischer Organizer in der Fronttasche sorgen für Flexibilität und Ordnung
  • Klimaneutral: Die Emissionen aus Materialien, Herstellungsprozess und Versand wurden ganzheitlich ermittelt und systematisch reduziert. Aktuell nicht vermeidbare Emissionen wurden vollständig über die unabhängige Non-Profit-Organisation „myclimate“ kompensiert

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Beim Wizard 24 + 4 handelt es sich um einen praktischen Rucksack von Vaude, der sich mit einem extra Fach um 4 Liter erweitern lässt. Dieser Rucksack ist ein Allrounder, den man sowohl für Wanderungen aber auch für den alltäglichen Gebrauch im Alltag geeignet ist. Der Rucksack sitzt durch einen Netzrücken sehr bequem und lässt sich an unterschiedlich große Träger gut anpassen. Im Vergleich zu anderen Rucksäcken ist dieser jedoch etwas schwerer.

Auch dieses Modell gibt es in anderen Größen, diese sind Wizard 30 + 4 und Wizard 18 + 4.

Pros
  • Sehr gut belüfteter Rücken
  • Sehr komfortabel
  • Regenhülle inklusive
Cons
  • Dünner Brust & Hüftgurt
  • Kein Außenfach

Welche Arten von Rucksäcken gibt es?

Tagesrucksack

Diese Rucksäcke sind für den Alltagsgebrauch geplant und bieten Features wie z.B. Laptopfach und viele kleine Taschen.  Üblicherweise sind diese Rucksäcke nicht regenfest und wiegen etwas mehr. Potentielle Tagesrucksäcke findest du im Tagesrucksack Test.

Wanderrucksack

Wanderrucksäcke sind für ein- oder mehrtätige Touren konzipiert. Typische Wanderrucksäcke verfügen je nach Bedarf und Dauer der Tour über 20 bis 40 Liter Volumen.

Tourenrucksack

Tourenrucksäcke fallen mit 30 bis 50 Liter Volumen etwas größer aus, weil diese für längere Touren mit erhöhtem Materialaufwand wie z.B. Kletterequipment ausgelegt sind.

Trekkingrucksack

Trekkingrucksäcke fallen mit 50 bis 90 Liter Volumen sind die größten Rucksäcke. Hier wird so viel Volumen benötigt, weil diese üblicherweise für längere Touren mit mehr Gepäck wie Zelt, Isomatte, Schlafsack und auch Nahrung ausgelegt sind. Falls du einen Trekkingrucksack suchst, findest du gute Modelle im Trekkingrucksack Test.

Wanderrucksack worauf achten?

Um die Wanderung so komfortabel wie möglich zu gestalten, sollte man die eigenen Anforderungen genau prüfen. Anhand dieser Kriterien solltest du den richtigen Rucksack für dich auswählen. Viele wertvolle Infos erhältst du in unserem Artikel Wanderrucksack Tipps, diese wichtigsten Kriterien haben wir aber auch hier einmal aufgehührt.

Ausstattung

Die Ausstattung von deinem Rucksack sollte sich natürlich nach deinen Interessen richten. Grundsätzlich könnten aber folgende Features interessant sein:

  • Trinkblasenvorrichtung (Wenn du auch eine Trinkblase benötigst, findest du gute Produkte im Test für Trinkblasen)
  • Regenhülle (In unserem Beitrag über den Regenschutz von Rucksäcken erfährst du du alles zu diesem Thema)
  • Befestigung für Ski oder Bergequipment
  • spezielle Außentaschen
  • Halterung für Wanderstöcke

Rücken-Belüftung

Es gibt zwei unterschiedliche Rücken-Belüftungssysteme. Entweder eine mit einem Netz am Rücken, mit Abstand zum Rucksack, oder ein üblicher Kontaktrücken. Bei starkem Schweiß kann sich ein Netzrücken empfehlen, jedoch gibt es mittlerweile auch gute Kontaktrücken, die Feuchtigkeit abtransportieren können.

Tragesystem

Je nach Rucksack ist es möglich, dass sich das Tragesystem am Rucksack sehr unnatürlich anfühlt. Um dies zu testen sollte man den Rucksacke mit geschlossenem Hüft- und Brustgurt beladen. Dabei lässt sich prüfen ob das Tragesystem stimmig sitzt.

Unisex-Rucksack und Frauen-Rucksack

Bei Rucksäcken wird zwischen Unisex und Frauenmodellen unterschieden. Dabei ist ein Unisex-Rucksack weder speziell für Frauen noch speziell für Männer konzipiert. Die meisten Rucksäcke sind einfach Unisex, es gibt jedoch auch einen geringen Anteil von Rucksäcken die speziell für das weibliche Geschlecht bzw. kleine und schmale Menschen geeignet ist.

Wie viel kostet ein guter Wanderrucksack?

Ein guten Wanderrucksack kannst du bereits ab 70 € bekommen. Wenn du weitere Funktionalitäten wie Trinkblase, Regenhülle etc. wünscht kannst du aber auch, je nach Hersteller, bis zu 150 € in einen guten Rucksack investieren.

Wie schwer darf ein Wanderrucksack sein?

Das maximale Gewicht eines Rucksacks sollte immer in Relation zum eigenen Körper gemessen werden. Grundsätzlich gilt natürlich, dass jedes Kilo weniger auf dem Rücken über viele Kilometer eine Erleichterung ist.

20 % vom Körpergewicht sind gut zu tragen : Bei 80 Kg Gewicht ist ein Rucksack mit 16 Kg gut zu tragen. Alles unterhalb von 20 % des Körpergewichts geht also völlig in Ordnung solange man keine sehr schnelle Tour plant.

25 % vom Körpergewicht sind noch so grade im Rahmen: Bei 80 Kg Gewicht ist ein Rucksack mit 20 Kg noch grad im Rahmen des machbaren. Jedoch sollte man nicht weiter darüber hinaus kommen, denn mehr Gewicht sorgt für weniger Beweglichkeit und führt dadurch zu Bewegungseinschränkungen.

Grundsätzlich ist das Ziel bei Reisen mit dem Rucksack die gewonnene Mobilität im Gegensatz zu einem Koffer. Diese gewonnene Mobilität verliert man durch zu schwere Rucksäcke. Am besten probierst du aber auch selbst aus wie viel Gewicht für dich gut zu tragen ist.

Falls du weite Touren mit deinem Rucksack planst, sind Testläufe mit vollgepacktem Rucksack die beste Möglichkeit, um zu prüfen ob das Gewicht tragbar für dich ist.

Wie viel Liter sollte ein Wanderrucksack haben?

Wenn du in erster Linie Tagestouren machen möchtest bist du mit 20 bis 30 Liter Volumen bestens gewappnet. Falls die Wanderung über mehrere Tagen geht, sollte dein Rucksack über 30 bis 50 Liter Volumen verfügen, denn dann werden auch Handtücher, Wechselkleidung, Kulturbeutel oder sogar Hüttenschuhe benötigt. Planst du weitere Touren mit Zelt, Isomatte, Schlafsack, Verpflegung und Wechselkleidung, sollte dein Rucksack über 50 bis 80 Liter Volumen verfügen.

Bei der Wahl das Wanderrucksacks empfiehlt es sich immer ein etwas größeres Modell zu wählen, denn jeder Rucksack ist komprimierbar. Natürlich sollte kein deutlich zu großes Modell gewählt werden.

Eine weitere wichtige Rolle spielt deine Ausrüstung, wenn du nur wenig Gepäck benötigst, kannst du mit einem kleinen Rucksack auch ein oder zwei Wochen unterwegs sein.

Welche Wanderrucksack-Marken sind gut?

Es gibt unzählige gute Rucksackhersteller besonders bekannt sind unter anderem:

  • Deuter
  • Vaude
  • Ortovox
  • Osprey
  • Gregory
  • Tatonka
  • Jack Wolfskin
  • Lowe Alpine
  • Salewa

Wie packt man einen Wanderrucksack richtig?

Das wichtigste beim Packen ist, dass überflüssiges Gepäck nicht im Rucksack landet. Der Schwerpunkt vom Rucksack sollte in etwa auf Schulterhöhe liegen.

  • Leichte Gegenstände wie z.B. Schlafsack kommen nach ganz unten.
  • Schwere Gegenstände sollten nah am Rücken verstaut werden.
  • Mittelschwere Dinge, wie Jacken, die man jederzeit benötigen könnte, kommen nach oben
  • Kleinigkeiten wie Snacks oder Wertgegenstände sind im Deckenfach gut aufgehoben

Tipp: Bei weiteren Touren bieten sich Packsäcke an, um das eigene Durcheinander zu strukturieren.

Wanderrucksack Test Fazit

Ich habe diverse Modelle für den Wanderrucksack Test ausprobiert und war am meisten vom Deuter Speed Lite begeistert. Das geringe Gewicht und der Sitz haben mich einfach überzeugt. Wenn etwas mehr Ausstattung und weniger das Gewicht eine Rolle spielt, ist für mich ganz klar der Deuter Futura mit dem Netzrücken die ideale Wahl. Aber auch der Osprey Talon hat mich mit tollen Features, bei geringem Gewicht und einem sehr guten Preis extrem angesprochen. Eine weitere Alternative die auch beim Bergsteigen ideal ist, ist der Lowe Alpine Aeon. Als extrem komfortabler Rucksack mit effektivem Netzrücken und bequemen Tragesystem bietet sich aber auch der Vaude Wizard 24 + 4 an.

Es gibt unzählige Rucksäcke und die hier verglichenen Wanderrucksäcke sind nur ein Bruchteil von dem was alles am Markt vorhanden ist, trotzdem sind die genannten Modelle sehr empfehlenswert und gehören zu den besten Wanderrucksäcken am Markt.

5/5 - (4 votes)
Outdoor Brüder
Outdoor Blog mit Ratgebern, Tests und Vergleichen von Outdoor-Ausrüstung sowie Erfahrungsberichte zu Wanderungen.

*Wir suchen für euch nach Produkten, von denen wir glauben, dass sie euch einen Mehrwert bieten. Die Auswahl der Produkte erfolgt subjektiv und ist unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir beim Kauf eines Produktes ggf. eine Provision erhalten.

© Outdoor Brüder 2022
cross