Nach stundenlanger Anreise endlich das Zelt aufgebaut und dann kommt das Schlimmste - man muss die Isomatte aufblasen. Selbstaufblasende Isomatten ersparen dir diesen Stress und machen dir das Leben einfacher. In meinem selbstaufblasende Isomatten Test stelle ich dir meine favorisierten Modelle kläre alle offenen Fragen zu diesem Thema.
Die besten selbstaufblasenden Isomatten
Therm-a-Rest Trail Pro Isomatte selbstaufblasend
Letzte Aktualisierung am 12.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Therm-a-Rest Trail Pro Isomatte ist die leichteste selbstaufblasende Isomatte, die eine Dicke von 7,6 cm hat und zugleich einen R-Wert von 4,4 besitzt. Das macht sie nicht nur bequem, sondern auch noch warm. Sie eignet sich somit für eigentlich alle Touren von Frühling bis Herbst. Mit einem Packmaß von 28x22 cm gehört sie zu den selbstaufblasenden Isomatten mit schmalerem Packmaß. Das Modell ist neben der Regular Version, welche eine Breite von 51 cm hat, ebenfalls in einer Regular Wide Version erhältlich, welche bei gleicher Länge eine Breite von 64 cm hat. Für größere Personen gibt es die Large Version mit einer Länge von 196 cm. Wie bei allen Therm-a-Rest Produkten ist die Trail Pro Isomatte gut verarbeitet und ein super Allrounder. Zusätzlich wird die Trail Pro Isomatte in Europa produziert. Der Preis ist wie bei allen Matten in dieser Qualitäts- und Wärmekategorie relativ hoch. Aufgrund des flexiblen Einsatzbereichs und des Komforts ist die Therm-a-Rest Trail Pro Isomatte trotzdem mein persönlicher Favorit unter den selbstaufblasenden Isomatten. Das Modell ist neben Globetrotter auch noch bei Amazon und den Bergfreunden erhältlich.
Therm-a-Rest ProLite Isomatte ultraleicht
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die ultraleichte selbstaufblasende Isomatte von Therm-a-Rest ist gut verarbeitet und kann besonders aufgrund ihres leichten Gewichts punkten. Zusätzlich hat sie ein kleines Packmaß von lediglich 28x15 cm, wodurch sie sich gut im Rucksack verstauen lässt. Das 50D Polyester macht einen robusten Eindruck. Mit einem R-Wert von 2,7 eignet sie sich für Touren von Frühling bis Herbst. Abhängig davon, wo man unterwegs ist könnte es sein, dass es ggfs. um den Gefrierpunkt frisch werden könnte. Falls das der Fall ist, solltest du lieber zur Trail Pro greifen. Der Komfort der Matte ist für meine Ansprüche aufgrund der Dicke von 2,5 persönlich zu gering. Falls dich das allerdings nicht stört, machst du mit der Isomatte sicher nichts falsch. Unterschiedliche ProLite Modell sind ebenfalls bei den Bergfreunden und Globetrotter erhältlich.
ALPIDEX Isomatte selbstaufblasend 10 cm
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Isomatte von ALPIDEY ist mit 10 cm die dickste Matte in unserem Vergleich, was sie sehr bequem macht. Sie eignet sich super für alle Aktivitäten, bei denen mit dem Auto angereist wird, da sie sich mit ihren 3,12 kg nicht für Mehrtageswanderungen eignet. Mit 66 cm Breite ist der Liegekomfort sehr angenehm. Das Packmaß fällt mit 65x23 cm eher groß aus. Ich habe eine vergleichbare Isomatte mehrere Jahre auf Festivals verwendet und war damit immer sehr zufrieden. Die Matte ist in 9 verschiedenen Farben erhältlich und kann besonders durch ihren geringen Preis gut punkten.
Naturehike Isomatte selbstaufblasend 5cm
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Naturehike ist bekannt für sein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Isomatte kann bis zu einer Dicke von 5 cm aufgeblasen werden. Hierbei kann über das selbstaufblasen der Matte ca. 4 cm erreicht werden. Falls mehr gewünscht ist muss man die letzten 20 % noch mit dem Mund nachpusten, um die maximale Dicke zu erreichen, was meiner Meinung nach aber überhaupt kein Problem ist. Naturehike macht keine offizielle Angabe zum R-Wert, weswegen ich die Isomatte nicht in sehr kalten Nächten verwenden würde. Für milde Nächte reicht sie aber vollkommen aus. Mit ihren 1,85 kg gehört sie zu den schweren Modellen, kann dafür aber mit einem guten Preis punkten. Besonders interessant ist das Modell für Gelegenheitscamper und Festivalgänger, die mit dem Auto anreisen.
Worauf soll ich beim Kauf einer selbstaufblasenden Isomatte achten?
Beim Kauf einer selbstaufblasbaren Isomatte gibt es einiges zu beachten. Folgende Dinge solltest du berücksichtigen:
- Gewicht
- Packmaß
- Größe
- Temperatur
- Dicke
Gewicht
Das Gewicht von selbstaufblasenden Isomatten liegt in der Regel zwischen 500 g und 1,5 kg. Wenn du nach leichteren Modellen suchst, schaue dir gerne einmal unseren Beitrag zu ultraleichten Isomatten an.
Packmaß
Das Packmaß von selbstaufblasenden Isomatten ist meist größer als bei vergleichbaren Isomatten, die sich nicht selbst aufblasen.
Größe
Die meisten Isomatten sind zwischen 50 cm und 65 cm breit. Für mehr Komfort würde ich die breitere Variante wählen, damit beim Schlaf auf dem Rücken deine Arme nicht von der Matte rutschen.
Temperatur
Die Temperatur wird mit dem R-Wert angegeben. Je höher dieser ist, desto wärmer ist die Isomatte.
- Sommer: R-Wert bis 2,5 (ungefähr bis +2 °C)
- Dreijahreszeiten: R-Wert bis 3,5 (ungefähr bis -5 °C)
- Vierjahreszeiten: R-Wert bis 4,5 (ungefähr bis -11 °C)
- Winter: R-Wert bis 6,5 (ungefähr bis -22 °C)
Hierbei handelt es sich nur um Richtwerte, da unterschiedliche Personen ein unterschiedliches Wärmeempfinden haben. Im Zweifel solltest du die wärmere Variante wählen.
Dicke
Die Dicke deiner Isomatte bestimmt auch zum Teil den Komfort. Je dicker die Matte, desto bequemer wird sie in der Regel sein. Meiner Meinung nach sollte deine Matte mindestens 5 cm dick sein, um bequem darauf zu schlafen können. Falls du ein Seitenschläfer bist und sichergehen möchtest komfortabel zu liegen, solltest du eine Matte wählen, die dicker ist.
Hinweis: Dicker heißt nicht zwangsläufig auch wärmer!
Vor- und Nachteile von selbstaufblasenden Isomatten
FAQ
Wer stellt gute selbstaufblasende Isomatten her?
Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die gute selbstaufblasende Isomatten produzieren. Mit folgenden Marken kannst du sicher nichts falsch machen:
- Therm-a-Rest
- Exped
- Vaude
- Sea to Summit
- Big Agnes
- Vango
- Naturehike
- Quechua
Wo kann man eine selbstaufblasende Isomatte kaufen?
Selbstaufblasende Isomatten gibt es in allen Outdoorläden wie z.B. Globetrotter, Bergzeit, Bergfreunde oder Decathlon. Auch auf Amazon findest du eine große Auswahl. Zusätzlich findest du ab und zu auch gute Angebote bei Lidl, Aldi oder Kaufland.
Gibt es selbstaufblasende Isomatten für 2 Personen?
Ja, es gibt auch Modelle für 2 Personen. Zum Beispiel gibt es das Modell von your GEAR, welches sich mit den Maßen von 198x130x7 cm super für 2 Personen eignet.
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alternativ gibt es auch viele Camping Luftmatratzen für 2 Personen, die ggfs. sogar noch etwas bequemer sind als eine Isomatte.
Wie reinigt man eine selbstaufblasende Isomatte?
Die Reinigung von Isomatten ist generell recht einfach. Einfach ein Tuch befeuchten und die Matte vorsichtig abwischen. Trockne sie anschließend aber ausreichend vorm Einpacken, da sich sonst Schimmel bilden kann.
Wie repariert man eine selbstaufblasende Isomatte?
Im ersten Schritt musst du zuerst einmal das Loch finden. Dazu benötigst du entweder Wasser oder du verwendest einen Lochfinder. Nachdem du das Loch gefunden hast, reinigst du die entsprechende Stelle und benutzt einen Flicken, um das Loch zu schließen. Am besten legst du dir hierfür ein kleines Reparaturset zu.
Wie funktioniert eine selbstaufblasende Isomatte?
In selbstaufblasenden Isomatten ist ein Schaumstoff verarbeitet, welcher offenporig ist. Beim Zusammenrollen entweicht die Luft und es entsteht ein Unterdruck. Wenn das Ventil geöffnet wird, wird durch den Unterdruck Luft in die Poren gezogen, was dazu führt, dass sich die Isomatte von selbst aufbläst.
Isomatte selbstaufblasend Test Fazit
Selbstaufblasende Isomatten sparen dir viel Arbeit. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Allrounder bist, den du für fast alle Temperaturen nutzen kannst, dann ist Therm-a-Rest Pro Trail Isomatte genau die richtige für dich. Diese wäre auch meine erste Wahl. Für weniger Gewicht und einen etwas niedrigeren R-Wert ist dann die Therm-a-Rest ProLite die richtige Wahl. Für dich spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle und der Preis steht im Fokus? Dann schaue dir doch einmal die Isomatte von Naturehike an. Falls dir die 5 cm Dicke dabei zu dünn sein sollten, könnte die Isomatte von ALPIDEX etwas für dich sein. Falls hier nicht die ideale Isomatte für dich dabei war, findest du diese eventuell in unserem Isomatten Test.